
Unsere Praxisöffnungszeiten sind unverändert. Vereinbarte Termine zur Pränataldiagnostik (z.B. Ersttrimester-Screening, Feindiagnostik) bleiben bestehen, neue Termine können vereinbart werden.
Wir bitten Sie jedoch, Ihren Termin mit Mund-Nase-Schutz und nur bei Erfordernis mit einer Begleitperson wahrzunehmen (vgl. aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung).
Vielen Dank.

Dr. med. Simone Glasow
Unsere Sprechzeiten
Unsere Pränatalpraxis in Leipzig Paunsdorf hat von Montag bis Freitag für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie: Ihr Termin kann auch außerhalb der hier genannten Sprechzeiten liegen.
Telefonische Terminvereinbarung:
Mo – Fr 09:00 – 15:00 Uhr unter 0341-25 11 863
und nach Terminvereinbarung
Unsere Leistungen für Sie
Als Spezialpraxis für pränatale Diagnostik bieten wir das komplette Spektrum der pränatalen Diagnostik und Medizin, z.T. in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern an. Die Richtlinien der jeweiligen Fachgesellschaften ( z. B. Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, Fetal Medicine Foundation Deutschland) finden dabei Beachtung.
Pränatale Diagnostik und Feindiagnostik
Langjährige Erfahrung, modernste Technik, ein gut ausgebildetes Team und soziale Kompetenz verbinden wir mit medizinischem Fachwissen auf aktuellem Stand, um verlässliche Diagnosen zu stellen.
Damit erhalten Sie ein genaues Bild über den Zustand Ihres ungeborenen Kindes sowie Informationen über gegebenenfalls frühzeitig einzuleitende Therapien. Vor, während und nach der Geburt erhalten Sie bei Bedarf umfassende fachärztliche Begleitung durch Spezialisten angrenzender Fachbereiche, mit denen wir kooperieren.
In angenehmer Atmosphäre erleben Sie eine ganzheitliche Betreuung Ihrer Schwangerschaft in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Frauenarzt.

Für wen ist das Ersttrimester-Screening sinnvoll und welche Kosten entstehen?
Das Ersttrimester-Screening ist eine sehr komplexe Untersuchung, die es zum einen ermöglicht, das Risiko für genetische Störungen des ungeborenen Kindes abzuschätzen. Zum anderen kann man während dieser Untersuchung auch schwerste Störungen in der Entwicklung der kindlichen Organe erkennen.
Daher ist das sog. ETS nicht nur für Schwangere mit erhöhtem Risiko für genetische oder Entwicklungsstörungen des Kindes sinnvoll, sondern es bietet auch für Schwangere ohne erhöhtes Risiko die Möglichkeit, sich über die normale Entwicklung des Feten zu einem sehr frühen Schwangerschaftszeitpunkt Gewissheit zu verschaffen.